Weiterentwicklung des „Natur Erlebnis Schulhofes“ – SV Sternschanze e.V.

Bis 2017 bestand der Schulhof der Ganztagsgrundschule Sternschanze fast ausschließlich aus Beton und versiegelten Flächen mit Ausnahme einiger weniger schmaler Beete an den Hauswänden. Der eingezäunte Fußballplatz und einige Schaukel- und Klettergeräte unter großen alten Bäumen rundeten das Bild ab. Die Umgestaltung des Schulhofes zu einem NaturErlebnisSchulhof begann mit der [...]

Weiterentwicklung des „Natur Erlebnis Schulhofes“ – SV Sternschanze e.V.2023-05-15T16:43:18+02:00

Grüne Schute – NABU Hamburg e.V.

Projektträger der „Grünen Schute“ ist „Lebendige Alster“, ein Kooperationsprojekt von Aktion Fischotterschutz, BUND Hamburg und NABU Hamburg, mit denen die NKG HNUI bereits mehrfach erfolgreich zusammengearbeitet hat.    Als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und gleichzeitig als ökologisch-pädagogische Lernplattform ist eine modifizierte Spitzschute (Länge: 23,90 m, Breite: 6,00 m, Tiefgang: etwa [...]

Grüne Schute – NABU Hamburg e.V.2023-05-15T16:34:05+02:00

Schulgartenprojekt in Wilhelmsburg – Schulverein Burgweide e.V.

Im Jahr 2013 haben sich Schulen der Elbinseln zum Schulgarten-Netzwerk zusammengeschlossen: Stadtteilschule Stübenhofer Weg, Schule An der Burgweide, Berufliche Schule Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark BS 13 und die Stadtteilschule Wilhelmsburg. Es gibt es unterschiedlich weit entwickelte Ansätze, mit Kindern und SchülerInnen Schulgärten zu gestalten. Die Berufsvorbereitungsklasse der BS 13 [...]

Schulgartenprojekt in Wilhelmsburg – Schulverein Burgweide e.V.2023-05-15T16:34:17+02:00

StadtNatur-Aktionstage – NABU Hamburg e.V.

In Hamburg wird immer mehr gebaut und Grünflächen werden versiegelt. Die verbleibenden Grünflächen – gerade im städtischen Bereich – sind häufig nicht naturnah. Ziel des Projektes „StadtNatur- Aktionstage ist es, die große Vielfalt der Lebensräume in Hamburg zu erhalten. In enger Zusammenarbeit des NABU Hamburg mit den Hamburger Behörden werden [...]

StadtNatur-Aktionstage – NABU Hamburg e.V.2023-05-15T16:34:39+02:00

Faszination Tideelbe – BUND Hamburg e.V.

Die Tideelbe ist ein faszinierender Fluss. Das Tidegeschehen mit Süßwasserprägung bietet seltenen Tieren und Pflanzen wertvollen Lebensraum. Nicht zuletzt die Ausweisung vieler europäischer Schutzgebiete an der Tideelbe bringt die hohe Wertigkeit dieses Lebensraumes zum Ausdruck. Gleichzeitig ist die Tideelbe auch Wirtschaftsraum, die intensive Nutzung hat diesen Abschnitt des Flusses seit [...]

Faszination Tideelbe – BUND Hamburg e.V.2023-05-15T16:34:47+02:00

Bootsantrieb – Interessengemeinschaft Alte Süderelbe e.V.

Seitdem der „Lange Tag der StadtNatur" in Hamburg angeboten wird, nimmt die ias mit seinen Paddeltouren als Veranstalter an diesem großartigen Naturevent teil. Unter dem Titel „Zwischen Containerbrücken und Airbus-Landebahn" vermittelt die ias  vom Wasser aus, wie sich Natur auch in einer Großstadt ihre Nischen sucht, welche spezielle Rolle die [...]

Bootsantrieb – Interessengemeinschaft Alte Süderelbe e.V.2023-05-15T16:34:57+02:00

Naturzugang für Geflüchtete – Gesellschaft für ökologische Planung (GÖP) e.V.

Die Gesellschaft für ökologische Planung (GÖP) e.V. leistet als Naturschutzverein aktiven Arten- u. Biotopschutz, Umweltbildung und naturschutzfachliche Konzeptarbeit. Dabei wurde sie bereits im Rahmen verschiedener Projekte von der NKG HNUI unterstützt. Das Projekt „Naturzugang für Geflüchtete“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Teilnahme von geflüchteten Menschen in Hamburg durch den [...]

Naturzugang für Geflüchtete – Gesellschaft für ökologische Planung (GÖP) e.V.2023-05-15T16:35:07+02:00

Langer Tag der StadtNatur Hamburg – Loki Schmidt Stiftung

Der Lange Tag der StadtNatur wird seit 2011 von der Loki Schmidt Stiftung organisiert und von der NKG Hanseatische Natur- und Umweltinitiative e.V. als Kooperationspartner finanziell unterstützt. Am 17./18. Juni 2017 fand Hamburgs größtes Natur Event mit über 7.000 Besuchern statt. In mehr als 200 Events gab es u.a. Touren [...]

Langer Tag der StadtNatur Hamburg – Loki Schmidt Stiftung2023-05-15T16:35:16+02:00

REdUSE – Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde – Multivision e.V.

Die Multivision e.V. ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg. Ziel des Vereins ist die Förderung der politischen und gesellschaftlichen Bildung, Aufklärung und Erziehung von Jugendlichen. Die Multivision e.V. konzipiert und organisiert Schulbildungsveranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen, wie Ökologie, Umweltbildung, Demokratie und Menschenrechte. Ihre Kernkompetenz liegt in [...]

REdUSE – Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde – Multivision e.V.2023-05-15T16:35:28+02:00

Wildwärts – NAJU Niedersachsen

[cmsms_row][cmsms_column data_width="1/1"][cmsms_text] Das zweijährige Projekt des NAJU Niedersachsen (eine der größten deutschen Jugendumweltorganisationen) wurde von uns gefördert und endete im Mai 2015. In den vier Regionen Harzvorland, Lüneburger Heide, Weserbergland und Ostfriesland ermöglichte das Projekt einer großen Zahl von Kindern, ihre wilde Heimat Niedersachsen zu entdecken und Naturerfahrungen zu sammeln. [...]

Wildwärts – NAJU Niedersachsen2023-05-15T16:35:38+02:00
Impressum / Disclaimer | Datenschutzerklärung

NKG Hanseatische Natur- und Umweltinitiative e.V.
Coffee Plaza · Am Sandtorpark 4
20457 Hamburg
Nach oben